Suchwort eingeben

OOD

Out of date


Ihr [sf-browser] ist möglicherweise zu alt um alle Inhalte dieser Website anzuzeigen.
Bitte führen sie ein Update durch.

Update

Wer wir sind

Die Roteck gGmbH wurde Ende 2022 von einer Berliner Familie gegründet und wird vollständig aus privaten Mitteln finanziert. Ihr Fokus begründet sich in der Lebensgeschichte und im beruflichen Werdegang der Stifterin und des Stifters: Die Familienstiftung fördert schwerpunktmäßig gemeinnützige Organisationen, die junge Menschen parteiunabhängig für zivilgesellschaftliches und demokratisches Engagement begeistern und befähigen, Verantwortung für positive Veränderung zu übernehmen. Ein besonderer Fokus lag dabei auf Projekten, die Ukrainer*innen in Deutschland, insbesondere in Berlin, stärken.

 

Neben finanzieller Unterstützung bieten wir unseren Partnerorganisationen ideelle Begleitung und beraten Führungsteams in den Bereichen Strategie, Wirkung und Fundraising.

 

Auswahl geförderter Organisationen

Sunflower Care e.V. ist eine 2022 gegründete gemeinnützige Organisation, die sich der Unterstützung von Menschen mit Behinderungen und Verletzten aus den Kriegsgebieten der Ukraine widmet. Der Verein organisiert medizinische Evakuierungen aus Kriegszonen und hilft bei der Integration in das deutsche Gesundheits- und Sozialsystem. Mit einem Team aus 11 Angestellten und 35 Ehrenamtlichen unterstützt Sunflower Care e.V. über 4000 Menschen und bietet zusätzliche Therapien sowie Bildungsangebote, insbesondere in Berlin. Ziel ist es, eine langfristig inklusive und sichere Umgebung für die Betroffenen zu schaffen.

Die gemeinnützige deutsch-schwedische AllBright Stiftung engagiert sich für mehr Frauen und Diversität in den Führungspositionen der Wirtschaft. Sie schafft Transparenz zum Frauenanteil in den Unternehmensführungen, präsentiert Fakten und Best Practice, sensibilisiert und fordert von den Unternehmen konkrete Veränderung ein. Mit praxisnaher Beratung und Führungskräfteschulungen vermittelt sie den Unternehmen außerdem Wissen über chancengerechte Strukturen und gibt Führungskräften Werkzeuge an die Hand, um den nötigen Kulturwandel im Alltag praktisch umzusetzen.

Das Alte Kino Lychen ist ein kultureller Treffpunkt, der mit Filmvorführungen, Konzerten, Lesungen und Workshops die Gemeinschaft stärkt. Der Betrieb wird derzeit privat von einer Familie geführt und schafft mit der zusätzlichen Hilfe von engagierten Ehrenamtlichen einen Raum für Kunst und Kultur, Begegnung und Austausch. Mit seinem vielfältigen Programm lädt das Alte Kino alle ein, Teil einer lebendigen und offenen Gemeinschaft zu sein.

Ulme35 ist das Zuhause des gemeinnützigen Vereins Interkulturanstalten Westend e.V., der 2015 von Bewohnerinnen des Westends und der Initiative „Willkommen im Westend“ gegründet wurde. Mit einem vielfältigen Kunst- und Kulturprogramm fördert Ulme35 den Austausch zwischen alteingesessenen und neuzugezogenen Nachbarinnen aus aller Welt und lädt in familiärer Atmosphäre dazu ein, Offenheit und Gemeinschaft zu leben. Das integrierte Café35 bietet zudem einen entspannten Ort der Begegnung im Grünen und trägt zur aktiven Gestaltung einer diversen Nachbarschaft bei.

Schöneberg Hilft e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der im Schöneberger Kiez und berlinweit agiert. Die Arbeit ist getragen von der Idee, Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten. Ziel ist es, insbesondere die Integration und Teilhabe von Migrantinnen und Migranten in unserer Gesellschaft nachhaltig zu stärken, u.a. durch die Gewährleistung gleicher Bildungschancen, umfassender Deutschkurse und gezielte Arbeitsmarktunterstützung. Das Team ist der festen Überzeugung, dass unsere Stadtgesellschaft nicht ohne die Arbeit von Ehrenamtlichen existieren kann,  initiiert Ehrenamtsprojekte für junge Geflüchtete und setzt sich politisch für deren Rechte ein.

Ukr Dim e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der das Empowerment der ukrainischen Diaspora in Berlin durch Information und Vernetzung vorantreibt. Der Verein erleichtert Ukrainer*innen das Leben und die Integration in Deutschland durch hilfreiche Artikel, Informationsveranstaltungen und Seminare zu aktuellen Themen. In enger Zusammenarbeit mit anderen Organisationen setzt Ukr Dim e.V. auf eine verstärkte Netzwerkarbeit in Deutschland und Europa, um die ukrainische Gemeinschaft nachhaltig zu stärken.

Kontakt

Christina Lagemann

Geschäftsführerin

Sende eine E-Mail

mobil +49151 40417891

Jana Caran
Referentin

Sende eine E-Mail

mobil +49151 41939395